MEMENTO 71
eine Erinnerung
der Intro-Graz-Spection
Eröffnung: Dienstag 13.9.2016, 20 Uhr
Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
-
Plakataktion im öffentlichen Raum
-
Aktivierung der Arbeit von Josef
Schützenhöfer im Space05 (ab 06. September!)
-
Bespielung der BIX-Medienfassade am
Kunsthaus Graz
im Gedenken an die 71 Opfer im LKW nahe Parndorf im
August 2015
Konzeption: Christian Marczik und Emil Gruber
In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Graz: Katrin Bucher
Trantow
Künstler: Josef Schützenhöfer
Grafik: Georg Dinstl



Am 27.August 2015 wurde in einer Pannenbucht der A4 nahe
dem burgenländischen Parndorf ein abgestellter Kühl-LKW entdeckt. Im
luftdichten Laderaum befanden sich die Leichen von 71 Flüchtlingen, auf
grausamste Art und Weise während des Transports erstickt. 70 der Toten
konnten identifiziert werden. Es handelte sich um Menschen aus dem Irak und
Iran, Syrien und Afghanistan, darunter auch zwei Familien mit ihren Kindern.
Während für die Schlepper illegale Transporte ein
dauerhaftes, einträgliches Geschäft ohne allzu großes Risiko bedeuten,
setzen sich Flüchtlinge in ihrer Verzweiflung hohen Gefahren aus. Tagtäglich
sterben so elendig Menschen beim
Versuch, riegen, Fanatismus, Diktatur und anderen Ursachen, die eine
permanente Lebensbedrohung in ihrer ursprünglichen Heimat darstellen, zu
entkommen. Die meisten dieser Unglücklichen finden, wenn überhaupt,
gesichts- und namenlos als blanke Zahlen ihren Eingang
in unser Bewusstsein.
Sie sind rasch wieder vergessene Statistik.
MEMENTO 71 ist ein Projekt in drei Teilen der
Intro-Graz-Spection in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Graz, das dieser
unsichtbaren Opfer gedenkt und daran erinnert, dass alle Menschen Individuen
sind, mit Familien und Freunden, für die sie unersetzlich sind.
Einerseits affichiert die Intro-Graz Spection im
öffentlichen Raum von Graz Plakate mit den Vornamen der Toten von Parndorf.
Andererseits ist vom 06.-18.09.2016 eine kleine Ausstellung mit der neuesten
Arbeit 71, einer Verarbeitung des durch die Medien gegangenen Bildes des
Lastwagens von Parndorf durch den Künstler und Aktivisten Josef
Schützenhöfer, im Space05 des Kunsthauses Graz zu sehen.
Am 13.9.2016 wird dann ein gemeinsamer Erinnerungsakt
stattfinden, bei dem die Besucher/innen ihrerseits aufgefordert werden, ihre
Erinnerungen und Gedanken in die Arbeit von Josef Schützenhöfer
einzuschreiben und einfließen zu lassen. Auf der Bix-Medienfassade werden
gleichzeitig sämtliche Vornamen der Opfer laufen, sodass ein Jahr nach dem
tragischen und traurigen Ereignis den Menschen in persönlicher und
achtvoller Weise gedacht werden kann.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Graz Kultur,
Land
Steiermark Kultur
|