INTRO-GRAZ-SPECTION
Kaiserfeld
eine innerstädtische
Straße im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung
11.
- 15. Oktober 2005 / Kaiserfeldgasse Graz

Auch
im Herbst 2005 braucht die Intro-Graz-Spection weder Slogans zur
metaphysischen Behübschung der Kunst, noch ein Haus, das bespielt werden muss. Wir bleiben unserer Linie treu.
Nach "Wundränder", "Eisesstatt",
"Seitenwechsel" oder "Alles wird gut", um nur einige
realisierte Projektwochen zu nennen, widmet die IGS ihre diesjährige,
einer, inmitten der Grazer Innenstadt positionierten, Straße.
In 13 neuen Arbeiten setzen sich Künstlerinnen und Künstler
mit den Mitteln der Architektur, Literatur, der bildenden Kunst, Musik,
Theater, Fotografie, Performance und Film, mit dieser spezifischen städtebaulichen
Situation auseinander. Die
verschiedensten künstlerischen Positionen prallen aufeinander, befruchten
sich gegenseitig und stellen das einmalige, temporäre Element auch
diesmal in den Vordergrund.
Projekte
Kaiserfeld
Heinz
A. Pachernegg
ab
Dienstag,
11. Oktober 2005 - 17:00
Selfservices - Erfahrungsinseln / Fotoinstallation
Volksbank Graz / Kaiserfeldgasse/Ecke Schmiedgasse

Jede
Bank besitzt den so genannten Selfservice-Bereich. Diese, gewissermaßen
öffentlichen, sterilen Räume werden mit Leben erfüllt und so der eng
gewordene, "kreative Spielraum" in unserer
Überwachungsgesellschaft bewusst gemacht. Durch Interaktionen und
zwischenmenschliche Aktivitäten werden diese Räume zur Bühne.
Veronika
Stabinger ab
Dienstag,
11. Oktober 2005 - 17:00
Kunst ein - Kunst aus / Serviceeinrichtung
Kaiserfeldgasse

'einemjedem'
wird - jetzt neu! – die Moeglichkeit des Versuchs gegeben, sich im
Moment zu entscheiden, ob er oder sie sich einer Kunst aussetzen moechte
oder nicht: KunsteinKunstaus
Christian
Eisenberger
ab Dienstag, 11. Oktober 2005
Kokon II / Performative Transformation
Kaiserfeldgasse

Die
Eingriffe Christian Eisenbergers in den öffentlichen Raum weichen die Grenzen
zwischen Kunst und Trivialem auf und drängen den (oft unfreiwilligen)
Zuschauer dazu, selbst aktiv zu werden und eine Wahl zu treffen.
resanita
Dienstag
& Freitag,
11. & 14. Oktober 2005 - 17:00
Das Glück liegt auf der Straße / Aktion
Kaiserfeldgasse

...sehen,
erwerben und glücklich sein, wie einfach das geht, sagen dir die
fahrenden glückshändlerinnen resa und anita, alle deine wünsche
erfüllen sich, mit erfolgsgarantie, oder sonst: geld zurück...
Joachim
J. Vötter
Des Kaisers neue Kleider / installative Literatur
First Class Designermoden / Kaiserfeldgasse 19

Ein am
Körper tragbarer Roman entsteht: die Struktur, das 'Gewebe' eines
Textes, eines Romans von Joachim J. Vötter wird zum Ausgangspunkt, zum
Schnittmuster für ein Kleidungsstück und somit tragbar.
Max
Gad
Dienstag,
11. Oktober 2005 - 20:00
Menschensohn oder Affe Maria. Vom bestialischen Boulevard /
Theater (Uraufführung) Schauspieler: Bernd Sracnik
Café Kaiserfeld / Kaiserfeldgasse 19

Ein Affe –
Versuchstier in einem Labor – ist der letzte Europäer, der an die
Zivilisation glaubt. Er verehrt Schubert, er liebt die Wissenschaften
und er führt die Menschheit lachend ans Ziel.
Herbert
Soltys
Mittwoch,
12. Oktober 2005 - 18:00
Wertschätzung - Hände-Druck / Bildende Kunst, Performance
Cello: Kurt Gaulhofer
Druckerei Peisser & Vogel / Kaiserfeldgasse 19

Eine
Druckerei in der Kaiserfeldgasse. Die Aktion: Menschen
(Wirtschaftstreibenden) wird die Hand gereicht, dieser Hände-Druck
fotografisch festgehalten. Die Hand-Innenfläche des Künstlers ist mit
Druckerschwärze überzogen. Bei jedem Hände-Druck entsteht ein Druck
seiner Hand-Innenfläche auf die des jeweiligen Innenhand-Partners. Der
fotografisch festgehaltene Hände-Druck wird auf dem Computer bearbeitet
und geht danach in Druck. Das Papier auf dem gedruckt wird, wurde vorher
behandelt (Kunststil). Somit ergeben sich einzelne Originale. Das
Original wird dem Partner per Händedruck überreicht.
Elisabeth
Gort, Andrea Knecht, Wolfgang Rahs, Pascal Raich
Gegebene Begehbarkeiten / Performance
Kreuzung Kaiserfeldgasse/Neutorgasse

Wir fordern
auf, unsere auf Erfahrungswerten beruhende Beziehung zu diesen oder
ähnlichen Begehbarkeiten (Straße, Kreuzung
Kaiserfeldgasse/Neutorgasse) neu zu überdenken, ihre fixe Größe zu
unterwandern, mit Tabus zu brechen, die Gefahr der Interaktivität zu
stürzen und daraus als freie Sich-Fortbewegende hervorzugehen.
Alfred
Boric & TU-Graz
Mittwoch,
12. Oktober 2005 - 20:00
Interventionen Kaiserfeldgasse / Architekturinstallation
kopfart ada mer / Kaiserfeldgasse 17

Eine Gruppe
Grazer Studenten untersuchte im Zuge eines Workshops das Spezifikum der
Kaiserfeldgasse. Eine Art historische Topographie wird recherchiert, um
den architektonischen, räumlichen, [kultur-] historischen und
soziologischen Phänomenen dieses Straßenzuges auf den Grund zu
gehen.
XXkunstkabel
Donnerstag,
13. Oktober 2005 - 18:00
Tröstungen / Videoinstallation
Das Werk / Kaiserfeldgasse 24

Basierend
auf dem Roman "Erzähl, was du weißt" von Karl Rock, einem in
der Weststeiermark lebenden Autor, Hochbauingenieur, Physiker,
Mathematiker, Drehbuchautor und Dichter, versucht XXkunstkabel das
Umfeld von Max Rauh, der stark autobiographisch gezeichneten Hauptfigur
des Werkes, in kurzen Videoclips filmisch zu erfassen. Dabei dienen die
so genannten "Tröstungen", ca. 1500 aphorismenartige Sätze
– teilweise im Roman zu finden, aber auch unabhängig davon
niedergeschrieben – als Vorlage.
Klaus
Schuster
ab Donnerstag,
13. Oktober 2005 - 19:00
Selbstorganisation / Bildende Kunst, Videoinstallation
First Class Designermoden / Kaiserfeldgasse 19

Die Arbeiten
Klaus Schusters simulieren Wirklichkeit und sind in ihrer beklemmenden
Künstlichkeit auch schon ein Abgesang auf diese. Wir befinden uns mit
der Serie "Selbstorganisation" inmitten einer Inszenierung der
Welt als bildimmanentem und zugleich technologieimmanentem Prozess.
Dieter
Mattersdorfer & Roland Rust
Die Reduktion der Mittel / Klang- und Videoinstallation
Das Werk / Kaiserfeldgasse 24

Die
Komposition setzt sich aus Klängen eines Soundarchivs, Feldaufnahmen,
Aufnahmen von örtlichen Lokalitäten, sowie des Aufführungsortes
zusammen. Diese werden gesammelt, überarbeitet und anschließend zu
einer Komposition montiert. Der Ablauf des Stückes ist nicht
festgelegt, jeder Durchlauf ist ein Unikat. Das Stück interpretiert
sich selbst immer wieder neu. 4 "found footage videos" von
Roland Rust mit Musik von Mattersdorfer ergänzen die Installation.
Oliver
Hangl
Samstag,
15. Oktober 2005
Kaiserfeld on ear - Gehsteigdisco! / Versuchsanordnung im öffentlichen
Raum
DJs Sweet Susie
(Dub Club Wien) &
Manni Montana
(Ex-BASK)
Café Kaiserfeld / Kaiserfeldgasse 19

Das Setting:
Der zur Tanzfläche umfunktionierte Gehsteig-Schanigarten des Café
Kaiserfeld. Während die DJs auflegen, wird die Musik ausschließlich
über Funkkopfhörer übertragen. Keine Verstärker, keine Lautsprecher!
Die Disco-Tiere bevölkern, umgeben vom urbanen Lärm, den
Gehsteig-Dancefloor der Kaiserfeldgasse und liefern den staunenden
Passanten ein vom Ton getrenntes Visual.
Fotos:
Fotostudio Pachernegg
Sponsoren:
Stadt Graz Kultur, Land Steiermark Kultur, Bundeskanzleramt Sektion Kunst,
Griffner Haus
|