Wer
        Kunst besitzt ist reich.
        Entweder reich an materiellen oder an immateriellen Werten.
        Der Sammler, von dem in dieser
        Arbeit die Rede ist, hat ein Original und eine Fälschung
        an der Wand hängen.
        Sie sind mit freiem Auge kaum
        zu unterscheiden. Im Safe befindet sich als Orientierungshilfe ein Polaroid.
        Nur der Besitzer kennt den Code.
        
        In "Wer hat, der hat!" schlüpft der
        Künstler in die temporäre Position
        des Besitzers, der mit
        dem Bild eines anderen Künstlers
        und
        einer Fälschung, eine neue Installation schafft.