| Durch
      die Kamera sieht das Auge mit Absicht. Der Sucher abstrahiert das gefilmte
      Objekt und entzieht ihm die Logik des räumlichen Kontextes. So
      entsteht Bildmaterial, das weder einer fiktiven Story dient, noch die
      Wiedergabe von Wirklichkeit versucht, sondern von sich selbst spricht.
      Gezeigt wird nicht, was ist, gezeigt wird, was zu sehen ist. Der Zuseher
      fügt das Gesehene zu einer von ihm und seinem Erfahrungshintergrund
      bestimmten Realität.In diesem Sinne ist MAYFLOWER
      ein
      Dokumentarfilm.
 
      Tagebuchartige Super-8 Sequenzen werden mit Videomitschnitten einer
      Performance in LA's Chinatown gekoppelt. Das dokumentierte (mit dem Film
      namensgleiche) Projekt MAYFLOWER
      (eine
      Gemeinschaftsarbeit des Künstlerkollektivs G.R.A.M. und der Band BLOOM
      05) beschreibt Mechanismen des Kulturtransfers anhand von Beispielen
      amerikanischer Alltagsmythologie. MAYFLOWER:
      gedreht im Mai 1999, Beta und Super 8
       |  
 Dans
    leurs yeux des dollars dans
    leurs sourires des diamants  (Air, 1997)  |